© 2021 video by Ida Bechtle, honeypot.io

Workshops

In unseren Workshops und Gartenführungen könnt ihr mehr über regenerative Landwirtschaft, Gemüsebau oder Obstbaumschnitt erfahren.

Unser Wissen für euch

  • Obstbaumschnitt
  • Kompost- und Bokashiherstellung
  • Gartenführungen
  • Regenerative Landwirtschaft
  • Regenerativer Gemüsebau
  • Pflanzenpflege und -stärkung mit Pflanzenfermenten
  • Gemüseanbau für Einsteiger

Hierfür bieten wir den verschiedenen Zielgruppen unterschiedliche Formate an: Vorträge, kurze Workshops und Ganztagesseminare sowie auf Anfrage die geführte Mitarbeit am Feld. Auf Anfrage sind auch größere Gruppen und Einzelführungen möglich.

Kommende Veranstaltungen

Gartenführung »Hereinspaziert« Gartenwinkel Pfaffenwinkel

Gemeinsam gehen wir durch den Schaugarten (»Kapellgarten«) der SoLaWi Schaufel & Gabel und erklären unsere Anbaumethoden, verschiedene Gemüsearten, Pflegekonzepte, die Bedeutung des Bodens, der Artenvielfalt und geben euch Tipps für den heimischen Garten. Gerne beantworten wir dabei eure Fragen.

Die Gartenführung findet im Rahmen des 3. Aktionstags des Gartennetzwerks “Gartenwinkel-Pfaffenwinkel” statt, alle weiteren geöffneten Gärten an diesem Tag findet ihr unter: gartenwinkel-pfaffenwinkel.de/aktuelles

Datum

09.07.2023 14:00 — 09.07.2023 16:00

Beitrag

0€


Vergangene Veranstaltungen

Gartenführung im Kapellgarten der SoLaWi Schaufel & Gabel

Gemeinsam gehen wir durch den Schaugarten (»Kapellgarten«) der SoLaWi Schaufel & Gabel und erklären unsere Anbaumethoden, verschiedene Gemüsearten, Pflegekonzepte, die Bedeutung des Bodens, der Artenvielfalt und geben euch Tipps für den heimischen Garten. Gerne beantworten wir dabei eure Fragen.

Vorab und im Nachgang könnt ihr bei uns samenfeste Bio-Jungpflanzen für euren Garten, Balkon oder euren Acker kaufen, wir haben eine bunte Vielfalt besonderer, z.T. freilandgeeigneter Tomaten, Chilis, Auberginen und anderen Gemüsepflanzen für euch im Angebot.
Die Gartenführung findet im Rahmen des 1. Aktionstags des Gartennetzwerks “Gartenwinkel-Pfaffenwinkel” statt, alle weiteren geöffneten Gärten an diesem Tag findet ihr unter: gartenwinkel-pfaffenwinkel.de/aktuelles

Datum

20.05.2023 14:00 — 20.05.2023 15:00

Beitrag

0€

Jungpflanzenverkauf Sommer

Wir haben für euch eine bunte Vielfalt samenfester Bio-Jungpflanzen für euren Garten, Balkon oder euren Acker im Angebot:

  • ggf. verschiedene Salate
  • ggf. Knollensellerie
  • ggf. Puntarelle
  • Lauch (als Pikierware)
  • Basilikum
  • Freilandgurken
  • Kürbisse (Butternut, Hokkaido Red Kuri)
  • Zucchini
  • (Freiland-)Auberginen
  • Spanische Bratpaprika Pimientos de Padrón, Jalapeño (mild) und ggf. weitere Chilisorten
  • robuste Cocktail-, Salat- & Fleischtomaten-Sorten für den Freilandanbau sowie besondere und unglaublich leckere Fleischtomaten für den Anbau unter Witterungsschutz/im Kübel
  • Physalis
  • und weitere Gemüse- und Blütenpflanzen

Diese sind z.T. selbstgezogen oder von unserem regionalen Bio-Partnerbetrieb von Michael Holzmann (Letten/Bad Heilbrunn).

Verkauf von 9-12 Uhr und 13-ca. 16 Uhr

Datum

20.05.2023 09:00 — 20.05.2023 16:00

Asiasalat

Jungpflanzenverkauf Frühling

Wir haben für euch eine bunte Vielfalt samenfester Bio-Jungpflanzen zur Pflanzung im Frühjahr für euren Garten, Balkon oder Acker im Angebot:

  • verschiedene Salate
  • Mangold
  • Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, vmtl. Schwarzkohl Nero di Toscana
  • Fenchel
  • ggf. Zwiebeln
  • Zucchini
  • Petersilie, Rucola

Wärmeliebendes und frostgefährtdetes Sommergemüse wie Tomaten und Paprika, Gurken, Zucchini und Co. gibt’s dann nach den letzten Frösten bei unserem Jungpflanzenverkauf am 20. Mai. So habt ihr kein Risiko, dass sie euch im Garten erfrieren. Gerne könnt ihr auch per Mail vorbestellen…

Diese werden produziert von unserem regionalen Bio-Partnerbetrieb von Michael Holzmann (Letten/Bad Heilbrunn).

Datum

29.04.2023 09:00 — 29.04.2023 13:00

Praxiskurs: Pilze anbauen im eigenen Garten

Austernseitling, Shiitake oder Stockschwämmchen, wer nicht auf den Herbst warten will, kann einfach selbst leckere Pilze im Garten anbauen. Mit geschickter Sortenwahl können fast das ganze Jahr hindurch Pilze geerntet werden. Wie der Anbau von Speisepilzen im eigenen Garten gelingt, zeigt ein Praxiskurs bei uns in der Solawi-Gärtnerei Schaufel & Gabel in der Jaudenmühle am Samstag, 11. Juni 2022 von 10 – 16 Uhr.

Pilze bringen Abwechslung auf den Teller und sind gesund. Sie lassen sich mit geringem Aufwand zu Hause oder im eigenen Garten anbauen. Pilze lieben schattige und feuchte Ecken im Garten, Plätze mit denen sich Gemüse sonst schwer tut. Holzstämme, Astschnitt, Holzhäcksel und Stroh können mit Pilzmycel beimpft werden. Benötigt werden lediglich Pilzbrut und Haushaltswerkzeuge.

Teilnehmer:innen lernen im Kurs Methoden kennen, um essbare Pilze auf Holz und Stroh selbst anzubauen. Sie beimpfen Holzstämme mit Austernseitling und Stockschwämmchen und setzen Pilzkulturen auf Stroh an. Kursleiter Roman Seifert (Pilz-Farm Fungi futuro, Hitzacker) zeigt Werkzeuge und verrät Tipps und Tricks für gutes Gelingen beim Anlegen des eigenen Pilzgartens.


Pilzgärtner Roman Seifert reist während seiner Elternzeit mit Partnerin, Sohn und Klappzeltanhänger von der Ostsee bis zum Bodensee und gibt unterwegs Pilzkurse in Solawi-Gärtnereien. Die Pilztour geht von Niedersachsen nach Schleswig-Holstein, durch Hessen über Bayern bis nach Baden-Württemberg.
Roman Seifert, 38, lebt im Wendland, baut seit 2015 Edelpilze an und gibt Kurse zum Pilzanbau. Er wuchs in Friesland auf, hat Gärtner gelernt, Gartenbauwissenschaften und Permakultur Design studiert. Im Garten seines Opas sah er als Kind Judasohren aus Holzstämmen sprießen und seine Frau zeigte ihm das Pilzesammeln im Wald. Weil er nicht nur im Herbst Pilze ernten wollte, lernte er den Anbau von Pilzen. Derzeit baut Roman Deutschlands erste Pilz-Solawi Fungi futuro in Hitzacker auf (Instagram: @fungifuturo).

Datum

11.06.2022 10:00 — 11.06.2022 16:00

Beitrag

50€

Boden verstehen lernen

Dass ein guter Boden entscheidend für den Anbau von Kulturpflanzen, Gemüse, Bäumen aber auch Mahdgras ist, ist mittlerweile recht bekannt. In diesem Kurs lernen wir verschiedene Böden kennen, die Unterschiede zu erkennen, Probleme zu identifizieren und den Boden zu verstehen. Wir tauchen ein in die Welt der Mikroorganismen und Pilze, des Humus und sehen, wann eine Bodenprobe sinnvoll ist und wie sie entnommen werden sollte. Anschließend erarbeiten wir, wie Humusaufbau betrieben werden kann, wie Nährstoffe effektiv im Boden gespeichert werden können, wie ein positives Mikrobenmilieu im Boden erreicht wird und moderne und wiederentdeckte Bearbeitungsmethoden im Ackerbau. Am Ende des Kurses werden die meisten Teilnehmer einen ganz anderen Blick auf ihren Boden haben und ihm mehr Beachtung schenken.

Datum

  1. April 2021 13 – 18 Uhr

Ort

Seminarraum Kapellgärten / Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 1
82392 Habach

Leiter

  • Anselm Hannemann

Teilnehmer:

5 – 15 Personen

Kosten

150€ pro Person

Dauer

13 – 18 Uhr, anschließend bis ca. 18:30 Uhr Diskussion

Mitbringen

  • Etwas Boden vom eigenen Garten / Acker, gerne auch mehrere einzelne Proben (ca 10cm tief eine Schaufel in Gefrierbeutel)
  • Stift & Papier für Notizen
  • ggf. eigene Brotzeit
  • eigene Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

50€

Einsteiger Obstbaumschnittkurs

Dieser Obstbaumschnittkurs ist ideal für alle, die einen Apfelbaum (oder sonstigen Obstbaum) im Garten haben und ihn gerne nach bestem Wissen schneiden und pflegen wollen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen, Werkzeuge, Schnitttechniken und Konzepte erklärt. Dabei geht Johann-Christian auch darauf ein, wie die Wachstumsgesetze der Bäume sind, wann welcher Schnitt sinnvoll ist und warum der Ertrag auch vom Schnitt abhängen kann.

Datum

  1. März 2021 10 – 15 Uhr

Ort

Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 3
82392 Habach

Leiter

  • Johann-Christian Hannemann, Obstbaumwart i.A.

Teilnehmer:

5 – 10 Personen

Kosten

75€ pro Person, bitte eigene Verpflegung mitbringen!

Dauer

10 – 15 Uhr

Mitbringen

  • (falls vorhanden) Handsäge für Baumschnitt/Frischholz
  • (falls vorhanden) Bypass-Astschere
  • Stift & Papier für Notizen
  • Brotzeit
  • Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

75€

Einsteiger Obstbaumschnittkurs

Dieser Obstbaumschnittkurs ist ideal für alle, die einen Apfelbaum (oder sonstigen Obstbaum) im Garten haben und ihn gerne nach bestem Wissen schneiden und pflegen wollen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen, Werkzeuge, Schnitttechniken und Konzepte erklärt. Dabei geht Johann-Christian auch darauf ein, wie die Wachstumsgesetze der Bäume sind, wann welcher Schnitt sinnvoll ist und warum der Ertrag auch vom Schnitt abhängen kann.

Datum

  1. März 2021 10 – 15 Uhr

Ort

Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 3
82392 Habach

Leiter

  • Johann-Christian Hannemann, Obstbaumwart i.A.

Teilnehmer:

5 – 10 Personen

Kosten

75€ pro Person, bitte eigene Verpflegung mitbringen!

Dauer

10 – 15 Uhr

Mitbringen

  • (falls vorhanden) Handsäge für Baumschnitt/Frischholz
  • (falls vorhanden) Bypass-Astschere
  • Stift & Papier für Notizen
  • Brotzeit
  • Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

75€

Meditation im Kapellgarten

Was gibt es schöneres als eine kleine Auszeit im Garten? Gemeinsam meditieren wir eine halbe Stunde im Kapellgarten und genießen die Natur und fokussieren uns in dieser Zeit ganz auf uns. Anselm gibt gerne ein wenig Hilfestellung oder erklärt bei Bedarf vorab kurz das Prinzip der Meditation. Erste Erfahrungen mit Meditation sind dennoch gut, es handelt sich nicht um eine geführte Themenmeditation.

Datum

    1. Mai 2021 17:00 – 17:30 Uhr (nur bei warmem Wetter ≥20 Grad!)
  • weitere Termine werden noch bekanntgegeben

Ort

Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 3
82392 Habach

Leiter

  • Anselm Hannemann

Teilnehmer:

maximal 5 Personen

Kosten

5€ pro Person

Dauer

0,5 Stunden

Mitzubringen

  • Bequeme Kleidung
  • ggf. ein Sitzkissen, Yogamatte oder ähnliches für alle, die nicht auf dem Erdboden oder auf der Wiese sitzen möchten
  • ggf. Mückenschutz
  • Getränk

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

5€

Einsteiger Obstbaumschnittkurs

Dieser Obstbaumschnittkurs ist ideal für alle, die einen Apfelbaum (oder sonstigen Obstbaum) im Garten haben und ihn gerne nach bestem Wissen schneiden und pflegen wollen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen, Werkzeuge, Schnitttechniken und Konzepte erklärt. Dabei geht Johann-Christian auch darauf ein, wie die Wachstumsgesetze der Bäume sind, wann welcher Schnitt sinnvoll ist und warum der Ertrag auch vom Schnitt abhängen kann.

Datum

  1. März 2021 10 – 15 Uhr

Ort

Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 3
82392 Habach

Leiter

  • Johann-Christian Hannemann, Obstbaumwart i.A.

Teilnehmer:

5 – 10 Personen

Kosten

75€ pro Person, bitte eigene Verpflegung mitbringen!

Dauer

10 – 15 Uhr

Mitbringen

  • (falls vorhanden) Handsäge für Baumschnitt/Frischholz
  • (falls vorhanden) Bypass-Astschere
  • Stift & Papier für Notizen
  • Brotzeit
  • Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

75€

Einsteiger Obstbaumschnittkurs

Dieser Obstbaumschnittkurs ist ideal für alle, die einen Apfelbaum (oder sonstigen Obstbaum) im Garten haben und ihn gerne nach bestem Wissen schneiden und pflegen wollen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen, Werkzeuge, Schnitttechniken und Konzepte erklärt. Dabei geht Johann-Christian auch darauf ein, wie die Wachstumsgesetze der Bäume sind, wann welcher Schnitt sinnvoll ist und warum der Ertrag auch vom Schnitt abhängen kann.

Datum

  1. März 2021 10 – 15 Uhr

Ort

Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 3
82392 Habach

Leiter

  • Johann-Christian Hannemann, Obstbaumwart i.A.

Teilnehmer:

5 – 10 Personen

Kosten

75€ pro Person, bitte eigene Verpflegung mitbringen!

Dauer

10 – 15 Uhr

Mitbringen

  • (falls vorhanden) Handsäge für Baumschnitt/Frischholz
  • (falls vorhanden) Bypass-Astschere
  • Stift & Papier für Notizen
  • Brotzeit
  • Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

75€

SoLaWi Gartenführung

Gemeinsam gehen wir durch den Schaufel & Gabel SoLaWi Schaugarten (»Kapellgarten«) und erklären unsere Anbaumethoden, verschiedene Gemüsearten, Pflegekonzepte, erklären die Bedeutung des Bodens, der Artenvielfalt und geben Tipps für den heimischen Garten. Gerne beantworten wir dabei natürlich eure Fragen. Je nach Jahreszeit gibt es verschiedene Pflanzen und Zustände des Gartens zu beobachten.

Teilnehmer:

5 – 20 Personen

Kosten

15€ pro Person

Dauer

1,5 Stunden

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

0€

Pflanzenpflege und -schutz mit Effektiven Mikroorganismen und Co.

Spätestens ab Mai, Juni gibt es wieder jede Menge Käfer, Läuse, Fliegen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tierchen, die unseren Gemüsepflänzchen stark zusetzen. Jetzt ist guter Rat gefragt, denn chemisch-synthetische Pestizide sind weder nachhaltig, noch gut für unsere Gesundheit und unsere Umwelt. Doch wenn wir uns alte Hausmittel und neu gefundene Erkenntnisse zur Hilfe nehmen, schaffen wir es recht einfach, ein Miteinander mit Insekten zu erreichen, bei dem genug Gemüse für uns bleibt und Nützlinge sogar das Wachstum der Pflanzen unterstützen. Etliche Mittel lassen sich einfach selbst herstellen und wir lernen Effektive Mikroorganismen und verschiedene Fermente und Kräuter kennen, die besonders wirksam in der Pflanzenpflege sind und lernen sie anzuwenden.

Datum

  1. Mai 2021 10 – 13 Uhr

Ort

Seminarraum Kapellgärten / Schaufel & Gabel SoLaWi Kapellgarten
Jaudenmühle 1
82392 Habach

Leiter

  • Anselm Hannemann

Teilnehmer:

5 – 15 Personen

Kosten

60€ pro Person

Dauer

10 – 13 Uhr

Mitbringen

  • Stift & Papier für Notizen
  • Getränke

Datum

31.08.2021 00:00 — 31.08.2021 00:00

Beitrag

30€