Radicchio

Wir bauen gutes Gemüse in der Region an,
halten Workshops & schneiden Obstbäume

Wir haben derzeit folgende Sorten im Anbau:

  • Castelfranco: Radicchio-Spezialität (“essbare Rose”) mit grün- bis creme-weissen Blättern und roten Sprenkeln; süss bis angenehm bitter, frisch und delikat
  • Treviso 206TT: Tiefroter, hochaufrecht-länglicher Treviso-Radicchio mit viel Weissanteil und guter Frosthärte
  • Vasari: schossfeste Sommer-Radicchio-Sorte

Verwendung

Prinzipiell können die folgenden Rezepte mit anderen Blattzichoriensorten und -arten sowie mit Braun- und Schwarzkohl gekocht werden — z.B. mit Zuckerhut, Chicorée, Frisée, Radicchio und Co. Geschmacklich unterscheiden sich die Ergebnisse jedoch bisweilen stark — aber alle sind einen Test wert!

Kretische Puntarella-Vorspeise

Zutaten: 1 Bund Puntarelle, 1 Zehe Knoblauch, OIivenöl, Saft einer Zitrone, Fleur de Sel/Salz, Pfeffer, ggf. Pinien-/ Zedernkerne

Die Puntarelle wird in längliche Stücke geschnitten/gehackt. Spargelähnliche Triebe werden längs in sehr feine streifen geschnitten und kurz in Eiswasser gelegt – dort ringeln sie sich ein. In einer Pfanne wird bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl erhitzt. Darin wir die Puntarelle mit dem Knoblauch leicht angebraten, bis sie etwas weich wird. Dann lässt man die Puntarelle in einer Schüssel abkühlen und gibt im lauwarmen Zustand viel Olivenöl, etwas Zitronensaft hinzu und schmeckt die Vorspeise mit Fleur de Sel/Salz und Pfeffer ab. Pinien- oder Zedernkerne runden das ganze ab. Lauwarm serviert mit Weißbrot ein herrliches, bitteres Antipasti!

Wirkung

Ernteanteil

Radicchio war/ist in Ernteanteilen zwischen August und Oktober enthalten.

Rezepte mit Radicchio