Wir haben wieder ein paar Ernteanteile zu vergeben. Für das kommende Jahr 2023 habt ihr die Möglichkeit von uns regionales, gutes Gemüse als wöchentliche Erntekiste im Jahresabo zu kaufen.
Ihr bekommt von uns nicht nur einfach Gemüse, sondern jeweils auch Rezepte, Infos zu den angebauten Sorten, Verwendungstipps, Gärtnerinfos.
Und während wir zwar nur das Gemüse vermarkten, kümmern wir uns gleichzeitig aber auch um 1 Hektar Land, teilweise Naturschutzflächen, die wir für die Artenvielfalt, für die Umwelt und Natur, die Wildtiere pflegen. Wir bauen den Boden (Humus) so auf, dass wir keine Nährstoffe verbrauchen, das ursprüngliche Bodengleichgewicht wieder herstellen und so ein besseres Land hinterlassen als wir es zum Betriebsstart vorgefunden haben.
Es wird wieder Zusatzoptionen geben für alle, die etwas mehr geben können und uns damit mehr Flexibilität für nachhaltige Bewirtschaftung geben. Die Optionen könnt ihr direkt im Formular flexibel aussuchen.
Neue Ernteanteilsgröße
Wir haben viel Feedback bekommen, dass für Arbeitende oder Einzelne der normale Ernteanteil zu viel Gemüse beinhaltet und die Verarbeitung zu viel Auwand ist. Daher haben wir uns entschieden, einen kleineren Anteil anzubieten:
Der kleine Anteil ist nun für 1 Person ausgelegt und wird nicht die gleichen Gemüsesorten beinhalten wie die anderen. Stattdessen versuchen wir hier eine Kiste zu packen, die wenig zu kochendes Gemüse, aber umso mehr Rohkost/Snackgemüse beinhaltet — also Salate, Brotzeitgemüse, Radieschen, Gurken, Snackkarotten, Spinat, u.v.m. Aber eben kein Kohl, wenig Wurzelgemüse und nur ab und zu mal ein paar Bohnen statt jede Woche. Der kleine Anteil kostet 49€/Monat.
Zu den Preisen 2023
Das wohl schwierigste Thema dieses Jahr sind die Preise. Wir haben mehrere Wochen kalkuliert und analysiert. Gerne möchten wir euch mitteilen, wie sich die Preisgestaltung für das kommende Jahr zusammensetzt.
Mittlerweile sind wir am Ende des dritten Jahres der Gärtnerei und die Kalkulationen sind stabiler geworden. Letztes Jahr haben wir beschlossen, für das Jahr 2022 keine Preiserhöhung weiterzugeben, auch wenn Werkzeug, Metall-, Dünger-, Erden und Energiekosten bereits im Schnitt eine Erhöhung von ca. 7% laut Bundesamt für Statistik hatten. Nun, mit Ablauf des Jahres 2022 wird klar, dass wir das nicht noch ein Jahr machen können. Denn die Preise für landwirtschaftliche Materialien sind durchschnittlich in Deutschland allein dieses Jahr um knapp 18% gestiegen, womit sich eine Preissteigerung von 25% in zwei Jahren ergibt für alles, was wir so zukaufen müssen, also Werkzeug, Erden, Düngemittel, Benzin/Diesel, Strom, usw.
Zusatzunterstützung f. Hühner, Bienen, Pflanzenkohle o.ä…
Wir haben einige Zusatzoptionen, um bestimmte Projekte gesondert zu unterstützen. So können wir von den Zusatzbeträgen die aktuell von Johann-Christian finanzierte Hühnerhaltung unterstützen, den Einsatz von CO2-speichernder und Humusaufbauender Pflanzenkohle sicherstellen oder andere ökologisch-nachhaltige Projekte finanzieren. Auch Anteile der Kosten für die Bienenhaltung, die aktuell extern finanziert wird, könnten wir so ggf. übernehmen.
Die aktuellen Optionen findet ihr im Ernteanteilsformular. Falls ihr andere Ideen habt oder größere Finanzierungen ermöglichen wollt, schreibt uns bitte eine E-Mail.
Wir nutzen auf der Webseite Cookies und andere Serviceanbieter, um eine bestmögliche Experience zu ermöglichen. Um Videos, Karten oder unseren Newsletter zu nutzen, akzeptiere bitte alle Cookies. Datenschutz