Namenia, im Rheinland als “Rübstiel” oder “Stielmus” bekannt, zählt zu den eher unbekannteren Gemüsesorten in Deutschland. Dennoch ist es ein tolles, regionales Frühlingsgemüse, das züchterisch aus Mairüben entstanden ist und statt der üblichen Wurzelselektion im Saatgut einfach vor einigen Jahrzenten auf Blattwachstum selektiert wurde.
Wir haben derzeit folgende Sorte im Anbau:
Verwendung
Namenia kann roh oder gekocht (am besten gedämpft oder in Salzwasser wie Spinat blanchiert) gegessen werden und ist sehr nährstoffreich. Es eignet sich als Beilage zu Hauptspeisen, in der Suppe oder als Salatbeigabe.
Zum Kochen sollten Stängel und Blätter am besten vorab getrennt werden. Das geht am besten, indem man die Blattmasse mit der Hand einfach am Stängel entlang abstreift. Die Stängel kochen etwas länger, die Blätter lediglich ca. 4 Minuten. Klassisch wird das Gemüse mit leichtem Kohlgeschmack zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert, als Kartoffeleintopf mit oder ohne Wurst, aber auch mit Räuchertofu oder mediterran zubereitet mit Zitronensaft macht es was her… Am besten probiert ihr nach Belieben mal aus, wie es euch am besten schmeckt.
Kartoffelbrei mit Stielmus und Fleischpflanzerl
Mehlig kochende Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden und weichkochen. Mit angewärmter Milch, Butter, Salz und Muskat zu Kartoffelbrei zerstampfen und abschmecken. Kurz bevor alles fertig ist, die kleingeschnittene Namenia kurz in Öl andünsten, dann mituntermengen. Fleisch- oder Bohnenpflanzerl oder auch Räuchertofu in der Pfanne herausbraten und dazu servieren.
Stielmus-Pasta
In Apulien kocht man die grob gehackten Stielmus-Stücke einfach mit den Nudeln (z.B. Orecchiette) zusammen im Salzwasser (erst 2-3 Minuten vor Ende der Kochzeit zu den kochenden Nudeln geben) und gibt alles zusammen nach dem Abtropfen mit Knoblauch und Chili in eine Pfanne mit Olivenöl. Zum Schluss noch etwas Parmesan oder Peccorino drüberstreuen.
Wirkung
Namenia/Rübstiel hat viel Vitamin C, Beta-Carotin, Folsäure, Calcium und Eisen.
Ernteanteil
Namenia war/ist in Ernteanteilen im Mai enthalten.**
Besonderheiten bei der Lagerung
Keine