Zwiebel

Küchenzwiebeln sind ausdauernde Pflanzen, die jedoch im Gemüseanbau nur ein- oder zweijährig kultiviert wird.
Wir haben derzeit folgende Sorten im Anbau:
- Red Baron: rotfleischige, nicht ganz so lange lagerbare Speisezwiebel — besonders gut für (Wurst-)Salate o.ä.
- Sturon: weißfleischige, runde bis hoch gebaute, gut lagerbare Speisezwiebel
- Stuttgarter Riesen: weißfleischige, sehr große, flache und mittelfrühe Speisezwiebel mit sehr guter Haltbarkeit und feinem Geschmack
Verwendung
Solange die Blätter noch nicht umgeknickt sind (dies passiert bei uns Mitte/Ende Juli), kann man das Zwiebelgrün kleingeschnitten wie Lauchzwiebeln — z.B. auf dem Butterbrot, im Kräuterquark oder im Salat — verwenden.
Ansonsten verwendet man die “Zwiebel” — ein verdicktes Speicherorgan, das sich aus den Blättern der Zwiebelpflanze bildet — in gehackter, in Ringe geschnittener Form oder geviertelt im Ofengemüse.
Wirkung
Frische Zwiebeln werden als Heilpflanze verwendet (antibakteriell, leicht Blutdruck/Blutzucker/Blutfett senkend), äußerlich wird ihr Saft u.a. zur Behandlung von Insektenstichen angewendet. Küchenzwiebeln — wie auch ihre Verwandtschaft die Pflanzenzwiebeln — sind für die meisten Tiere giftig.
Ernteanteil
Zwiebel war/ist in Ernteanteilen ab Juli 2020 enthalten.**